Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Wintererstr. 1
79104 Freiburg
Das neue Qualifizierungskonzept (QHB) setzt einen frühpädagogischen Schwerpunkt auf Kin-der in den ersten drei Lebensjahren und verknüpft Theorie und Praxis in der Ausbildung. Es ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu begletien, zu unterstützen und zu fördern. Tagesmütter und Tagesväter brauchen, ggf. auch online eine Qualifizierung, die ihnen sowohl Wissen und Kompetenzen vermittelt als auch Bildungsprozesse ermöglicht. Dies geschieht in Selbstlerneinheiten, durch Praxisaufgaben oder als „lernende Gemeinschaft“. In dieser Fortbildung liegt der Schwerpunkt im Ausprobieren und Reflektieren von (QHB-)Methoden und im kreativen Ideen- und Erfahrungsaustausch. Die ‚Schatztruhe‘ enthält Karikaturen, Kraftquellen, dazu Arbeitsblätter und weitere Methodenbausteine für Online- und Präsenzunterricht.
Methoden: Kurzpräsentationen, Reflexionen im Plenum und in Kleingruppen, spielerische Übungen, kollegialer Erfahrungs- und Ideenaustausch
Zielgruppe: Referentinnen und Referenten in der Qualifizierung und Fortbildung von Tagespflegepersonen und Fachberatungen
Ingrid Stephan-Starck ist Diplom-Pädagogin, Supervisorin DGSv, Systemische Beraterin, Elterncoach, langjährige Referentin in der Kindertagespflege, Elternkursleiterin (Deutscher Kinderschutzbund), Lehrkraft in der Ausbildung von Erzieher/-innen.
Teilnehmergebühren
Mitglieder ohne Übernachtung inkl. Verpflegung
€ 66,00
Nichtmitglieder ohne Übernachtung inkl. Verpflegung
€ 115,00
Falls Sie eine körperliche Beeinträchtigung / Behinderung haben, nehmen Sie bitte zu uns Kontakt auf unter Tel.: 0711 5489 0510 oder lv@kindertagespflege-bw.de.