Inklusion in der Kindertagespflege

| Fachtagungen
Beginn Dienstag, 10.10.2023 um 09:30 Uhr
Ende Dienstag, 10.10.2023 um 16:30 Uhr
Anmeldeschluss Dienstag, 26.09.2023
Veranstaltungsort

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof
Raum: Goes-Saal
Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Inhalte und Zielsetzung

Die Kindertagespflege erweist sich als kleinere, überschaubare Einheit mit seinen guten Bedingungen für gelingende Bindungsbeziehungen immer wieder als idealer Ort für Kinder mit besonderen Bedarfen. Die Zahl der gesuchten Betreuungssettings in der Kindertagespflege nimmt seit Jahren stetig zu. Was allerdings noch nicht flächendeckend implementiert ist, ist ein Zugrunde liegendes Konzept für inklusive Kindertagespflege, welches sowohl die Finanzierung, als auch die Schulungen von Kindertagespflegepersonen und Fachberatung beantwortet.

Bei dieser Fachtagung wollen wir dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven begegnen. In einem Fachvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion wird das Thema Inklusion von seiner rechtlichen Seite und den aktuellen Herausforderungen für die Praxis beleuchtet. Ebenfalls werden die bereits vorhandenen Ressourcen und bereits entwickelte Konzepte betrachtet. Wir werden einen Blick in den Alltag der inklusiven Kindertagespflege richten und mit bereits tätigen Kindertagespflegepersonen ins Gespräch kommen.

Programm

  • Impulsvortrag zum Thema: Inklusive Kindertagespflege- aktuelle Entwicklungen und deren Herausforderungen für die Praxis

 Podiumsgespräch: Inklusion in der Kindertagespflege- das haben wir bereits erreicht, da wollen wir noch hin 

  • Impulsforum 1: Konzept zur Inklusiven Kindertagespflege und dessen Umsetzung in der Praxis
  • Impulsforum 2: Umgang mit Familien mit besonderen Bedarfen
  • Impulsforum 3: Berichte aus der Praxis der inklusiven Kindertagespflege

 

Eine verbindliche Anmeldung zu den Impulsforen ist erforderlich.

Zielgruppe: Fachberater*innen, Mitarbeiter*innen und Referent*innen der freien und öffentlichen Träger der Kindertagespflege sowie weitere Interessierte

Methoden: Vortrag, Diskussion, Workshops, Austausch

 

Über den/die Referent/in

Referent*innen:

Prof. Jo Jerg, inklusive soziale Arbeit und Pädagogik der frühen Kindheit, Praxisforschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

N.N. Vertretung KVJS (angefragt)

N.N. Tageselternverein

Kindertagespflegeperson

Moderation:
Katja Reiner, Kindheitspädagogin (B.A.), Sonderpädagogin (M.A.), Geschäftsführerin Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.

 

Teilnehmergebühren inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen:
Mitglieder des Landesverbandes:  € 81,00

Nichtmitglieder:  € 130,00

 


    Online-Anmeldung zu Veranstaltung
    Angaben zur Person, Rechnungsadresse
    Weitere wichtige Informationen
    Ihre Mitteilungen und Zustimmung
    Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg