Ich schreibe mir die Kindertagespflege auf die Fahne
Bei den Kommunalwahlen am 26.05.2019 werden die Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt – wir nutzen diese Chance, um die Kindertagespflege bei den Entscheidungsträger/-innen vor Ort ins Gespräch zu bringen und die Rahmenbedingungen für Tagesmütter und Tagesväter in Baden-Württemberg (noch weiter) zu verbessern. Unsere Verbandsmitglieder – die freien Träger der Kindertagespflege im Land – rufen dazu Kandidat/-innen der Kommunalwahl auf, sich die Themen der Kindertagespflege „auf die Fahne zu schreiben.“
Landesweit fordern wir:
- Die nachhaltige Sicherung der Kindertagespflege als unverzichtbare Säule der Kindertagesbetreuung
- Die Gleichbehandlung von Kindertagespflege und institutioneller Kindertagesbetreuung
- Die Weiterentwicklung der Qualität der Kindertagespflege
- Das Schaffen finanzieller Anreize für Tagespflegepersonen
An ihren Standorten, haben die Träger ihre kommunalen Modelle gesichtet und sprechen gezielt „ihre“ (künftigen) Politiker/-innen an, um die jeweilige Situation vor Ort auf die Agenda zu bringen. Sie fordern Kandidat/-innen auf, ein Foto von sich mit einer beschrifteten Fahne zu machen, diese auf Facebook einzustellen und zu teilen. So können Wähler/-innen schnell erkennen: die Kindertagesbetreuung wird in ihrer Kommune ernst genommen!
Schauen Sie auf unserer Facebook-Seite und dem Hashtag #aufdiefahne wer alles mitmacht!
Aktionstag: Schau mal rein in die Kindertagespflege
An dem Aktionstag rund um den 23.03.2019 nahmen Politiker/-innen an diversen Veranstaltungen teil. Ein paar Impressionen:
Eine Übersicht der Termine finden Sie hier.
Wo? | Wann? | Was? | Wer? |
---|---|---|---|
Landkreis Heidenheim katholisches Gemeindezentrum St. Maria, Schnaitheimer Str. 19, Heidenheim an der Brenz | 06. April 2019 von 10-12 Uhr | Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen der Kindertagespflege | Kindertagespflege Landkreis Heidenheim e.V. |
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Geschäftsstelle eki Müllheim e.V., Werderstraße 33, Müllheim | 23. März 2019 von 11-14 Uhr | Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle | eki Müllheim e.V. |
Stadt Stuttgart Schloßplatz | 09. April 2019 | Infostand mit Mitmach-Aktionen | Tagesmütter und Pflegeeltern Stuttgart e.V. |
Freiburg Stadtgartenknirpse, Erasmussstraße 6 | 23. März 2019 von 11 - 15 Uhr | Tag der offenen Tür in der Kindertagespflegestelle Stadtgartenknirpse | TagesmütterVerein Freiburg e.V. |
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Geschäftsstelle des Tageselternvereins Gundelfingen, Vörstetter Straße 3 | 23. März 2019 von 10 - 13 Uhr | Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle | Tageselternverein Gundelfingen und Freiburger Umland e.V. |
Landkreis Main-Tauber Geschäftsstelle Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e.V. Bahnhofstraße 11, 97941 Tauberbischofsheim | 23. März 2019 von 10-13 Uhr | exklusives Fachgespräch mit Kommunalpolitiker/-innen und Bürgermeister/-innen, Teilnahme nur nach Rücksprache möglich | Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e.V. |
Landkreis Lörrach Marktplatz in Lörrach | 23. März 2019 von 10 - 13 Uhr | Infostand für Kommunalpolitiker/-innen, Tageseltern und alle Interessierte | Fachdienste im Landkreis Lörrach: Kinderschutzbund Schopfheim e.V. , Familienzentrum Rheinfelden e.V. Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e.V., Familienzentrum Kinderland Lörrach gGmbH |
Ortenaukreis Achern und Umland | 23. März 2019 | Tag der offenen Tür bei sieben Tagesmüttern - Adressen und Zeitfenster erfahren Sie beim Kindertagespflegebüro des Diakonischen Werkes Achern | Tageselternverein Achern e.V. und Diakonisches Werk Achern |
Rems-Murr-Kreis Winnender Wochenmarkt | 21. März 2019 während des Wochenmarktes | Infostand auf dem Wochenmarkt | Tageseltern Winnenden und Umgebung e.V. |
Rems-Murr-Kreis Bürgerhaus Kelter, Ritterstraße 2, Winterbach | 10. April 2019 um 19 Uhr | TALK beim TEV zur Kindertagespflege - Gesprächsrunde mit Politikern, Tageseltern und abgebenden Eltern | TagesElternVerein Schorndorf und Umgebung e.V. |
Die Kindertagespflege: Bildung, Erziehung, Betreuung – familiennah
In Baden-Württemberg betreuen 6.350 Tagespflegepersonen knapp 21.500 Kinder – 13.500 davon unter 3 Jahre. 75% dieser Pflegeverhältnisse finden ganz klassisch im eigenen Haushalt der Tagesmutter oder dem Tagesvater statt.
Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der Kindertagesbetreuung, wobei der Förderauftrag gleich der institutionellen Betreuung, die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes ist. Trotz aller Fortschritte im Land gibt es große Unterschiede im Ausbau und der Qualität der Kindertagespflege, die zum Teil dringend behoben werden müssen.
Mehr Informationen über die Einkommenssituation und die Arbeitszeiten von Tagespflegepersonen in Baden-Württemberg finden Sie auf der Website zu unserer aktuellen Studie „Mindestens den Mindestlohn.“