28. und 29. Januar 2022
RESPEKT für Kinder: Rechte I Schutz I Wohl
Bitte beachten Sie, dass der Landeskongress in diesem Jahr als Livestream stattfindet. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldefrist an alle angemeldeten Teilnehmer*innen per Mail verschickt.
Keine Anmeldung mehr möglich.
Schirmherrschaft:
Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg
Grußwort:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Ein Landeskongress der besonderen Art: An erstmalig zwei Tagen dreht sich alles um die Kleinsten und Wertvollsten der Gesellschaft: die Kinder. Nahezu täglich wird einem durch diverse Berichterstattungen ins Gedächtnis gerufen, dass dem Schutz des Kindeswohls die höchste Priorität zukommen muss. So steht die Bedeutung von Kinderrechten, Kinderschutz und Kindeswohl in der Kindertagespflege im Mittelpunkt.
Zielsetzung
Der thematische Bogen wird weit gespannt. Der Themenkomplex wird sowohl theoretisch erörtert als auch für die Praxis in Workshops aufgearbeitet. Welche globalen Auswirkungen die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention hat, wird ebenso diskutiert wie die Frage, ob Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden sollten. Wie sich die Verankerung des Kinderschutzes und des Kinderwohls in der Kindertagespflege auswirken, welche Vorgaben sich daraus für die pädagogische Arbeit ableiten und was das für Politik und Verwaltung bedeutet, bilden den roten Faden der Veranstaltung.
Programm
Der erste Tag des Landeskongresses richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiter*innen für die Kindertagesbetreuung in kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie in Stadt– und Landkreisen, Mitarbeiter*innen der Jugendämter, Mitarbeiter*innen und Vorstände von freien Trägern der Kindertagespflege und Tagespflegepersonen. Programm für den 28.01.2022
Der zweite Tag des Landeskongresses richtet sich an Tagespflegepersonen sowie interessierte Verantwortliche und Mitarbeiter/-innen der Jugendämter und der freien Träger der Kindertagespflege. Programm für den 29.01.2022
Der Landeskongress nicht mehr buchbar.
Moderation Johannes Büchs
Johannes Büchs ist Moderator für die „Sendung mit der Maus“ und „Kann es Johannes?“ im Ersten und KiKa. Neben seiner journalistischen Tätigkeit trainiert Johannes Büchs Führungskräfte zu den Themen Präsentation, Storytelling und Medienarbeit. www.Johannesbuechs.de
Kooperationsveranstaltung
Der Landesverband Kindertagespflege veranstaltet den Landekongress in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales und Integration und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag Baden-Württemberg und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg.
Förderer
Der Landeskongress ist Teil des Projektes RESPEKT wird groß geschrieben – zur Ethik pädagogischer Beziehungen in der Kindertagespflege
Projektrahmen │ Dauer: 15.03.2019-28.02.2022 │ Förderung durch: Robert Bosch Stiftung
