Flyer: Perspektive Tagesmutter/-vater Informationen für zukünftige Tagesmütter und -väter
Flyer: Kindertagespflege: familiär gut betreut Informationen für Eltern
Flyer: Kindertagespflege familiär gut betreut Informationen zur betrieblichen Kinderetreuung durch Tagesmütter und -väter zu
Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. entwickelte im Zeitraum von 2012 bis 2015 das Curriculum „Sprache macht Spaß“. Dieses Projekt wurde von der Baden-Württemberg Stiftung finanziert und durch das Landesinstitut für Schulentwickelt begleitet. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „Sag´mal was“ der Baden-Württemberg realisiert. Das Curriculum umfasst 10 Modulstufen mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden und sichert eine Fortbildung von Tagespflegepersonen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachentwicklung und des Spracherwerbs von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege. Der modulare Aufbau des Curriculums kommt einer flexiblen Durchführung der Fortbildung, die auf die individuellen Bedarfe der Tagespflegepersonen ausgerichtet sind, entgegen. Weitere Informationen zum Programm „Sag´mal was“ gibt es auf der Website der Baden-Württemberg Stiftung.
Empfehlung: Pauschalisierte Bezahlung von Tagespflegepersonen Die Kommunalen Landesverbände und der Landesjugendhilfeausschuss haben die Empfehlung zur Entbürokratisierung der Abrechnungsmodalitäten in der Kindertagespflege verabschiedet. Damit haben alle Land- bzw. Stadtkreise die Möglichkeit, die Auszahlung der laufenden Geldleistungen an die Tagespflegepersonen in ihrem Bereich entscheidend zu vereinfachen.
Das Rundschreiben des KVJS erhalten Sie hier als PDF-Download.
Förderprogramme für den Ausbau der Kindertagespflege von Bund und Land Im Haushaltsjahr 2015 stellt das Land Baden-Württemberg weitere 50 Millionen für Förderungen im Bereich der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Näheres regeln das Kinderbetreuungsförderungsgesetz und die entsprechenden Verwaltungsvorschrift.