Positionspapiere
Archiv Positionspapiere
Flyer
Perspektive Tagesmutter/-vater Informationen für zukünftige Tagesmütter und -väter
Kindertagespflege: familiär gut betreut Informationen für Eltern
Kindertagespflege familiär gut betreut Informationen zur betrieblichen Kinderetreuung durch Tagesmütter und -väter zu
Das Konzept zur Grundqualifizierung von Kindertagespflegepersonen umfasst 300 Unterrichtseinheiten. Grundlage des baden-württembergischen Konzepts ist das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes.
Konzept zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen
Handlungsempfehlungen für Erste-Hilfe-Schulungen
Fortbildung zum Thema Kinderrechte, Kindeswohl und Kinderschutz, deren Grundlage die Reckahner Reflexionen und deren zehn Leitlinien zur Ethik pädagogischer Beziehungen bilden. Diese sollen in der Kindertagespflege eingeführt und verstetigt werden.
Seit Juni 2021 ist der gesetzliche Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a Abs. 5 SGB VIII in der Kindertagespflege verpflichtend umzusetzen. Bei Bekanntwerden gewichtiger Anhaltspunkte für die Gefährdung eines betreuten Kindes in der Kindertagespflegestelle, muss die Einleitung eines Kinderschutzverfahrens erfolgen. Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e. V. hat hierfür unterschiedliche Verfahrensmuster und Arbeitshilfen entwickelt.
Verfahrensablauf nach § 8a Abs. 5 SGB VIII
Verfahrensablauf nach § 43 SGB VIII
Ablaufschema KiWo-Skala KiTa für die Kindertagespflege
Das Curriculum vermittelt in 18 UE das Thema kulturelle Vielfalt.
Das Curriculum umfasst 10 Modulstufen mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden und sichert eine Fortbildung von Kindertagespflegepersonen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachentwicklung und des Spracherwerbs von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege.
Das Curriculum kann beim Landesverband bestellt werden.
Bundesgesetze
Landesgesetze Baden-Württemberg