Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Der Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung Baden-Württemberg (LEBK) vertritt die Interessen der Eltern von Kindern in der Kindertagespflege (KTP) und in Kindertageseinrichtungen auf Landesebene. Ziel des LEBK ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung zu stärken sowie die Rahmenbedingungen für Familien zu verbessern.

Aufgaben und Ziele

  • Elternbeteiligung stärken: Der LEBK setzt sich für eine aktive Mitbestimmung der Eltern in der Kindertagesbetreuung ein.
  • Austausch und Vernetzung fördern: Er bringt Eltern, Politik, Fachkräfte und Träger in den Dialog.
  • Politische Interessenvertretung: Die Anliegen der Eltern werden in politische Entscheidungsprozesse eingebracht.
  • Information und Unterstützung: Eltern erhalten wichtige Informationen rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung.

Bedeutung des LEBK für die Kindertagespflege

Gerade in der Kindertagespflege ist eine starke Elternvertretung essenziell. Der LEBK setzt sich für bedarfsgerechte Betreuungsangebote, eine faire Finanzierung sowie gute Rahmenbedingungen für Familien und Kindertagespflegepersonen (KTPP) ein.

Bei Fragen können Sie sich direkt an den LEBK wenden.

Hier geht es zur Website: https://www.lebk-bw.de/

Oder per E-Mail: info@lebk-bw.de

Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.