Fortbildung: Alles was Recht ist!

Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen | Fortbildungen

Fachberatung | Online | Anmeldung möglich

Beginn Mittwoch, 23.09.2026 09:30 Uhr
Ende Mittwoch, 23.09.2026 16:00 Uhr
Anmeldeschluss Dienstag, 15.09.2026
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online per Zoom statt.
Die Zugangsdaten werden wir nach Ihrer Anmeldung kurz vor der Veranstaltung per Mail zuschicken.

Inhalte und Zielsetzung

Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen hat sich erfolgreich bewährt und bleibt eine beliebte Betreuungsform für Eltern und Kindertagespflegepersonen. Sie lebt von vielfältigen pädagogischen Konzepten und zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards aus. Für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen ist eine sichere Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und ihrer praktischen Umsetzung besonders wichtig.

Unsere Referentin Frau Rhein ist eine erfahrene Rechtsanwältin und Expertin im Bereich Kindertagespflege. Sie stellt die zentralen rechtlichen Aspekte verständlich dar und nimmt aktuelle Fragestellungen in den Blick. Dabei geht es sowohl um Grundlagen als auch um konkrete Situationen aus der Praxis.

Wer Fragen oder Themenwünsche hat, kann diese gerne schon vorab bis zum 16.09.2026 an jagdfeld@kindertagespflege-bw.de senden. Auch während der Veranstaltung bleibt ausreichend Zeit für gemeinsame Gespräche und Austausch.

Wir freuen uns auf eine lebendige Veranstaltung mit vielen Impulsen aus der Praxis.

Zielgruppe:
Fachberatung, Mitarbeiter der Jugendämter bzw. wirtschaftlichen Jugendhilfe, Leitungen öffentlicher und freier Träger der Kindertagespflege

Methoden:
Vortrag und Austausch als Online-Format

Über den/die Referent/in

Isgard Rhein ist ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsverwaltungsrecht, also an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Behörde. Die Tätigkeit bei einem freien Jugendhilfeträger und mehrjährige Betrauung von sozialen Einrichtungen bieten Praxisbezug. Diesen bring sie in verschiedensten Qualifizierungsmaßnahmen auch in der Kindertagespflege ein, sie veröffentlicht regelmäßig zu rechtlichen Fragen in der Kinderbetreuung.

Teilnehmergebühren inkl. Tagungsunterlagen
Mitglieder
€ 80,00

Nichtmitglieder:
€ 130,00

 


    Online-Anmeldung zu Veranstaltung
    Angaben zur Person, Rechnungsadresse
    Weitere wichtige Informationen
    Ihre Mitteilungen und Zustimmung
    Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.