Der Schlüssel zu mehr Qualität! (Kurs Pforzheim-Hohenwart)

Grundlagenfortbildung für die Fachberatung (5-tägig) | Fortbildungen
Beginn Donnerstag, 07.03.2024 um 09:00 Uhr
Ende Freitag, 07.06.2024 um 16:30 Uhr
Anmeldeschluss Donnerstag, 15.02.2024
Veranstaltungsort

Hohenwart Forum GmbH
Schönbornstr. 25
75181 Pforzheim-Hohenwart

Inhalte und Zielsetzung

Termine:
Donnerstag, 07.03.2024 von 9.00 bis 12.30 Uhr (Online)
Donnerstag, 14.03.2024 bis Freitag, 15.03.2024, (2 Tage Präsenz in Hohenwart)
jeweils 9:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch, 24.04.2024 von 9.00 bis 12.30 Uhr (Online)
Donnerstag, 06.06.2024 bis Freitag, 07.06.2024, (2 Tage Präsenz in Hohenwart)
jeweils 9:30 bis 16:30 Uhr
Die Zugangsdaten für die Online-Tage werden rechtzeitig per Mail zugeschickt.

Die Fachberatung ist erste Anlaufstelle für Kindertagespflegepersonen und Eltern, sie vermittelt, begleitet und sichert die Qualität. Das Aufgabengebiet ist umfassend und mit einer hohen Verantwortung verbunden. Mit dieser Fortbildung wollen wir alle „neu“ eingestiegenen Fachberater qualifizieren, indem wir Grundlagenwissen vermitteln und Handlungskompetenzen einüben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf folgenden Inhalten:
Rechtliche Grundlagen, Formen der Kindertagespflege, Eignungsfeststellung, Kinderschutz und Inklusion, Beratungen durchführen und gestalten, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Schnittstelle Qualifizierung und Kompetenzorientierung.

Methoden:
Präsentation, Vortrag, Gruppenarbeit, Austausch, Rollenspiel

Zielgruppe:
Fachberater in der Kindertagespflege

 Die Darstellung und Übersicht der 5-tägigen Fortbildung für Fachberatungen in der Kindertagespflege finden Sie hier.

Über den/die Referent/in

Cläre Esche, Dipl. Sozialpädagogin, Fachreferentin Kindertagespflege Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.

Tanja Kohler, Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Systemische Beraterin, Zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Fachreferentin Kindertagespflege, Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e. V.

Ines Bloth, Diplompädagogin für Vorschulerziehung, Referentin

Katja Reiner, Kindheitspädagogin (B.A.), Sonderpädagogin (M.A.), Geschäftsführerin Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.


Teilnehmerbeitrag
: entfällt.
Die Fortbildung wird aus den Mitteln des Projektes KiQuTG finanziert.

Es besteht die Möglichkeit zu übernachten. Wir haben ein Zimmerkontingent vorreserviert. Die Übernachtungskosten in Höhe von 171,00 € sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. 


Die maximale Teilnehmeranzahl ist bereits erreicht.
Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg