Sophienpflege – Tagungs- und Veranstaltungsort
Hägnach 3, 72074 Tübingen
2-tägige Veranstaltung:
Donnerstag, 13.07.2023, 10:00 bis 16:30 Uhr
Freitag, 14.07.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
Die Impulswerkstatt befasst sich mit zwei Themen, die bei der Ausrichtung als freier Träger der Kindertagespflege eine wichtige Rolle spielen.
Tag 1: Erfolgreiches Marketing und Fundraising sind wichtige Elemente einer modernen und erfolgreichen Ausrichtung eines Trägers und Ausdruck der fortschreitenden Professionalisie-rung des Arbeitsfeldes Kindertagespflege. Julian Feil, Experte auf dem Gebiet Marketing und Fundraising für gemeinnützige Organisationen wird Impulse zu beiden Themen geben und dabei praxisnahe Beispiele und Konzepte darstellen.
Tag 2: Die Qualifizierungsoffensive hat der Kindertagespflege in Baden-Württemberg einen enormen Entwicklungsschub verliehen. Die erste Phase der Einführung des neuen Qualifizierungskonzeptes ist fast abgeschlossen. Zeit, um zu reflektieren, Stolpersteine, Handlungsfelder und Potentiale zu identifizieren und einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Die Impulswerkstatt gibt Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen und dem Landesverband.
Methoden:
Wissensvermittlung, Impulsvorträge, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Hauptamtliche Mitarbeiter*innen der freien Träger der Kindertagespflege, die mit geschäftsführenden Aufgaben betraut sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Julian Feil, Inhaber von „feil marketing fundraising“, eine der erfahrensten Fundraising-Agenturen in Süddeutschland. Er und sein Team stehen seit 2007 für Fundraising und Sozial-marketing und Vorträge, Seminare und Coachings für gemeinnützige Einrichtungen aus Bildung, Gesundheit, Kirche, Kultur, Publizistik, Soziales, Sport und Umwelt.
Sima Arman- Beck, Politikwissenschaftlerin (M.A.) und Fachreferentin Kindertagespflege des Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.
Ines Bloth, Diplom-Pädagogin für Vorschulerziehung, Fachreferentin Kindertagespflege, Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V
Katja Reiner, Erzieherin, Kindheitspädagogin (B.A.), Sonderpädagogin (M.A.), Geschäftsführerin Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V.
Teilnehmerbeitrag inkl. Übernachtungskosten, Verpflegung und Tagungsunterlagen:
Für Nicht-Mitglieder: 150,00 €
Für Mitglieder des Landesverbandes: 100,00 €
Teilnehmerbeitrag inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen (ohne Übernachtungskosten):
Für Nicht-Mitglider: 100,00 €
Für Mitglieder des Landesverbandes: 50,00 €
Die Übernachtung ist nicht obligatorisch, aber es besteht die Möglichkeit zum Übernachten. Wir haben für Sie ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmer vorgebucht.